top of page

An dieser Stelle stellen wir euch tolle Persönlichkeiten vor,

die zeigen, dass es sich auch und gerade als Jurist*in lohnt,

unternehmerisch zu denken und zu gründen.

Alisha Andert

Alisha Andert, LL.M.

Juristin | Gründerin 
This is Legal Design

Gemeinsam mit meinen Co-Foundern, Lina Krawietz und Joaquín Santuber habe ich 2018 die Innovationsberatung und den Think Tank This is Legal Design gegründet. Als Beratung unterstützen wir vor allem Kanzleien, Rechtsabteilungen und Startups bei der Gestaltung und Durchführung von Innovationsvorhaben. Als Think Tank forschen wir an Innovationsansätzen und den Möglichkeiten ihrer Anwendung im Rechtsbereich. Außerdem stehen wir in engem Austausch mit Legal Design Expert:innen aus aller Welt. Daneben war ich zwei Jahre lang Head of Legal Innovation von Flightright und der Legal-Tech-Kanzlei Chevalier. Zudem habe ich den Legal Tech Verband Deutschland e.V. und bin dort Vorstandsvorsitzende.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
  • Instagram
Alex Aran.jpg

Alexander Aran

Jurist | Gründer
Lawyers Magazine & convey black

Das Lawyers Magazine ist eine Plattform für Juristen, die etwas bewegen wollen, die leistungsstark, meinungsbildend und anspruchsvoll sind. Mit hohem Interesse an aktuellen Entwicklungen des Rechtsmarktes – ob Digitalisierung, Legal-Tech, Diversity, Legal Operations oder New Work. Wir zeigen unseren Lesern führende Persönlichkeiten, ausgewählte Kanzleien, Unternehmen und Start-ups, die den Wandel des Rechtsmarktes maßgeblich mit gestalten.Mit convey black bieten wir zukunftsfähiges Employer Branding und Recruiting von Juristen, die sich dem Wandel des Rechtsmarktes stellen. Wir finden für Juristen die Jobs, in denen sie sich verwirklichen und ihr ganzes Potential entfalten

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram
Alessandro Corominas Wittmann.png

Alessandro C. Wittmann

Jurist | Gründer

Corominas Consulting GmbH

Schon während des Jurastudiums habe ich mein erstes Start-Up im Bereich eLearning gegründet. So wurde mein Hobby Webdesign und Online Marketing zum (Neben-)Beruf. Ich habe ich mich im digitalen Marketing weitergebildet & war erstaunt über die vielen Möglichkeiten & positiven Entwicklungen. Motiviert von Erfolgen gründete ich eine Agentur für Kanzleimarketing, blieb den Kanzleien also treu. Nur helfe ich jetzt nicht mehr den Mandanten, sondern Anwälten und Steuerberatern. Derzeit absolviere ich den Legal Tech LL.M. an der Uni Regensburg & bin überzeugt, dass sich in diesem Feld noch sehr viel ändern wird.  So vereine ich Jura und das Digitale. Es muss nicht immer der klassische Weg sein. Das möchte ich weitergeben.

  • Schwarz LinkedIn Icon
Anna Murk

Anna Murk, LL.M.

Juristin | Gründerin

Legal Layman

Ich habe mich auf die Kommunikation von Recht spezialisiert. Mein Fokus liegt auf der Zielgruppe, die am häufigsten mit dessen Umsetzung und Einhaltung konfrontiert wird: Nichtjurist:innen. Ich helfe Unternehmen dabei, ihre rechtlichen Kommunikationsprozesse zu optimieren bzw. zu restrukturieren, ich re-designe rechtliche Dokumente (wie z.B. Richtlinien oder AGB) und schule Jurist:innen, wie sie selbst besser mit juristischen Laien kommunizieren können. Mit LEGAL LAYMAN habe ich zusammen mit Justin Völkel eine „juristische Zeitschrift für Nichtjuristen“ ins Leben gerufen, in der wir aktuelle Themen und komplexe Materien aus dem Rechtsbereich einfach und verständlich erklären. Wir wollen damit Aufklärungsarbeit leisten, Verständnis auf beiden Seiten schaffen und Jura ein nahbareres, innovativeres und cooleres Image verleihen.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram
Astrid.jpg

Astrid Kohlmeier

Rechtsanwältin | Gründerin

www.astridkohlmeier.de & LLI e.V. 

Als Legal Designerin mit einschlägiger Erfahrung als

Rechtsanwältin und Designerin, berate 

ich die Rechtsbranche nun bereits seit 8 Jahren darin, nutzerzentrierte Lösungen und Rechtsdienstleistungen zu gestalten. Mein Know-how teile ich regelmäßig im Rahmen von Vorträgen, Vorlesungen, Veröffentlichungen und Workshops.

 

Als Mit-Gründerin und Aufsichtsrats-Mitglied des Liquid-Legal-Institute e.V. fördere ich die Idee einer radikalen und multidisziplinären Zusammenarbeit, um globale Open-Source-Standards und Automatisierung in und für die Rechtsbranche zu schaffen. 2018 wurde ich für meine Arbeit mit dem "Woman of Legal Tech Award" ausgezeichnet. 

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
Anne-Kathrin Wünsch.jpg

Anne-Kathrin Wünsch

Juristin | Mediatorin | Gründerin

Ganzheitliche Streitbeilegung

Über mein Wirtschaftsrecht Studium bin ich zu Jura gekommen und dem Vergnügen die juristische Ausbildung zu durchlaufen. So wie Jura von Anfang nicht alles war, ist es noch immer mein Anliegen über die Juristerei hinaus tätig zu werden. Als Juristin, Mediatorin und Design Thinkerin verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz bei der Streitbeilegung. Meine Vision ist es, unsere Gesellschaft wieder zu befähigen, Konflikte zu erkennen und Streitigkeiten selbstverantwortlich beizulegen. Im ersten Schritt geht es darum ein besseres Verständnis für den Konflikt zu erarbeiten. Im Zweiten werden gemeinsam mit den Parteien Lösungen gestalten, die den Konflikt auflösen und rechtlich funktionieren.

  • Schwarz LinkedIn Icon
16089_054_A.jpg

Charlotte F. D'Agostino

Rechtsanwältin | Gründerin

Führungskräfte Performance Coaching

In 12 Jahren als Syndikus- und Großkanzlei-Anwältin ließ mich das Gefühl nicht los, dass noch etwas anders auf mich wartet. Ich machte mich auf die Suche mit meinem eigenen ersten Coach. Dieser reflektierte mich schonungslos, unterstützte mich und meine Ziele und veränderte nachhaltig mein Leben. So jemand wollte ich auch für andere sein. Heute bin ich als Coach weiter im „Business“ tätig, allerdings in anderer Funktion und mit unendlich viel Freude. Ich arbeite mit Unternehmern und Führungskräften, die Großes bewegen und einen immensen Impact machen wollen. Meine Fähigkeiten als Juristin wie exaktes Zuhören & Analysieren, die Liebe zur Sprache und lösungsorientiertes Denken bilden dafür die perfekte Basis.

  • Schwarz LinkedIn Icon
Christian-Leupold-Wendling-LL.M.-Cambrid

Christian Leupold-Wendling, LL.M. (Cambridge) 

Jurist | Menschenrechtsaktivist | Gründer 

www.jurafuchs.de

Als Student habe ich 2008 die Menschenrechts-NGO IJM Deutschland e.V. mit gegründet, den deutschen Ableger der größten Anti-Sklaverei-NGO der Welt. Ab 2014 habe ich als Anwalt bei Hengeler Mueller gearbeitet, u.a. am größten Schiedsverfahren der Geschichte der BRD. 2018 habe ich mit Dr. Carl-Wendelin Neubert und Steffen Schebesta erneut gegründet, und zwar Jurafuchs, mittlerweile die #1 App für juristische Bildung in Deutschland (das „Duolingo für Recht“). Mehr über Jurafuchs und unsere Vision könnt Ihr in unserem Magazin für Juristische Bildung erfahren.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Schwarz Instagram Icon
Lawyers-Magazine-Benedikt-Quarch.jpg

Dr. Benedikt Quarch

Jurist | Gründer

Right Now Group

Unternehmertum hat mich schon immer interessiert. Nach Gründungs-wettbewerben in der Schule, kleineren studentischen Unternehmungen, Jurastudium und Promotion habe ich daher 2017 gemeinsam mit zwei Freunden RightNow gegründet – das erste Consumer Claims Purchasing-Unternehmen im LegalTech Markt. RightNow kauft Konsumenten und Geschäftspartnern aus Situationen des täglichen Lebens entstandene Rechtsansprüche ab. Unsere Kunden erhalten dann einen Großteil ihres Erstattungsanspruches innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt. Die anschließende Kommunikation mit dem Anspruchsgegner und die oftmals notwendige Geltendmachung vor Gericht übernehmen wir.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Schwarz Twitter Icon
  • Instagram
Franziska Leonhardt.jpg

Franziska Leonhardt (Ph.D.)

Juristin | Gründerin

AVE + EDAM 

Nach einigen Jahren als General Counsel von Rocket Internet, habe ich 2018 mit meinen zwei Co-Foundern

AVE + EDAM gegründet:

Eine Plattform, die – wie es in Silicon Valley schon Standard ist – personalisierte Konsumgüter anbietet. Angefangen haben wir mit einer personalisierten Creme, deren Zusammensetzung sich nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden richtet. Dafür haben wir einen Algorithmus entwickelt, der 

Hautpflege individuell auf unsere Kunden zuschneidet, basierend auf objektiver Evaluation, wissenschaftlich geprüften Inhaltsstoffen und persönlichem Geschmack. Als CEO bin ich zuständig für unsere Produkte sowie das operative Geschäft. 

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
  • Instagram
183_18019_GeertjeTutschka_VBB3501.jpeg

Dr. Geertje Tutschka, PCC

Rechtsanwältin D/Ö | Gründerin
CLP & CLP Academy

Als ich vor 10 Jahren CLP als auf die Legal Branche spezialisierte Unternehmensberatung gründete, hatte ich bereits 15 Jahre Erfahrung als Unternehmensjuristin und Anwältin gesammelt und war nach knapp 5 Jahren aus den USA nach Europa zurückgekehrt. Dort hatte ich gelernt was es heißt, als Juristin einerseits strategisch-unternehmerisch zu denken und anderseits Kultur, Sprache und Politik gezielt zu nutzen und mich zur interkulturellen Trainerin und professionellem Coach ausbilden lassen. Heute begleitet CLP Juristen bei der strategischen Kanzleientwicklung sowie bei herausfordernden Karriereschritten. Mit der Ausbildung im Legal Coaching der CLP-Academy habe ich meine Vision des „Future Lawyer“ verwirklicht.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
David Schwab.png

David Schwab

Jurist | Gründer

clients&candidates

clients&candidates ist eine hoch-spezialisierte Personalberatung für Juristen. Der „traditionelle“ deutsche Rechtsmarkt hat sich zu einem echten „Bewerbermarkt“ entwickelt. Zukünftig wird dieser „War for Talents“ für Kanzleien & Unternehmen noch kompetitiver werden. Daher haben wir uns auf das Headhunting als effektivstes Mittel der Personalgewinnung spezialisiert. Dies ermöglicht uns unseren Kunden die perfekten am Markt verfügbaren Kandidaten zu präsentieren. Unseren Kandidaten – Juristen und Steuerexperten – bieten wir als langfristiger Sparringspartner eine kostenfreie, vertrauliche Beratung – von der geplanten Großkanzlei- / Partnerkarriere bis hin zum Wechsel ins Unternehmen.

  • Schwarz LinkedIn Icon
JeanFrancoisTanda.jpg

Jean François Tanda, LL.M.

Jurist | Gründer

Vanda Advisory AG

Nach dem Jurastudium in der Schweiz habe ich erst als Jurist gearbeitet – als Assistent an einem Lehrstuhl, später als juristischer Zentralsekretär des Berufsverbands Schweizer Journalist*innen. Dort hat mich dann meine Leidenschaft eingeholt: Journalismus. So kam ich zu meiner zweiten Ausbildung. Heute kombiniere ich die zwei Berufe: 2019 habe ich mit zwei Co-Foundern Vanda Advisory gegründet. Wir beraten Anwält*innen und Anwaltskanzleien ganz allgemein in Kommunikation. Zudem beraten wir Unternehmen und Persönlichkeiten speziell während Gerichts- und anderen Rechtsverfahren in Öffentlichkeits- und Medienarbeit. Nebst Litigation PR bieten wir noch weitere Services für Litigation Support an.

  • Schwarz LinkedIn Icon
Gökhan Akkamis (1).jpg

Göhkan Akkamis

Jurist | Gründer

Juracus

Mit jeder Vertraulichkeitsvereinbarung, mit jeder Geschäftsanbahnung und spätestens mit jedem neuen Kunden entsteht in einem B2B-Unternehmen ein Vertrag. Irgendjemand muss diese Verträge überprüfen, dies ist in der Regel jemand aus der Rechts- oder Beschaffungsabteilung, oft sogar eine Führungskraft. Das ist eine Aufgabe, die viel Zeit und damit Geld kostet und Niemanden glücklich macht. Mit zunehmender Arbeitsbelastung werden neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen, um die Arbeitslast auf mehr Schultern zu verteilen. Juracus spart Unternehmen bei jeder Vertragsprüfung eine enorme Menge Geld, indem Verträge mit Juracus AI automatisch auf Konflikte zu den Geschäftsrichtlinien des Unternehmens analysiert werden.

  • Schwarz LinkedIn Icon
Helen Winter

Helen Winter, LL.M. 

Juristin | Mediatorin | Gründerin

R3SOLUTE

Als interkulturelle und international tätige Mediatorin, gründete ich 2018 mit meinem Bruder und Arzt, Sebastian Winter, R3SOLUTE – eine gemeinnützige Organisation, die sich auf den Aufbau eines Konfliktmanagement-Programms in Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen und angrenzende Nachbarschaften konzentriert. Geschulte Trainer*innen (mit und ohne Fluchthintergrund) bilden geflüchtete Menschen und Nachbar*innen in Konfliktkompetenzen und Peer-Mediation dazu aus, effektiv und selbstständig Konflikten entgegenzuwirken und diese friedlich beizulegen. I.R.d. Mental Health Awareness Programms, M3NTAWARE, schafft R3SOLUTE bei den Teilnehmenden ein Bewusstsein für psychologisches Trauma (ein wichtiger Grund für Konflikte) und vermittelt Betroffene an Hilfsorganisationen.

  • Schwarz LinkedIn Icon
Jolanda Rose

Jolanda Rose

Juristin | Gründerin

Digital Humanists & LawTechRose

Mit www.digitalhumanists.org, habe ich eine Plattform für Digitalisierung, Recht & Ethik geschaffen. Dort thematisieren wir aktuelle gesellschaftspolitische Fragen, die unsere Gegenwart und Zukunft in einer digitalisierten, innovationsgetriebenen Gesellschaft prägen werden. Langfristig möchten wir ein Modell entwickeln, das Business Innovation und "responsible innovation" miteinander vereint. 

 

Auf www.lawtechrose.com beleuchte ich mit meinen Beiträgen Legal-Tech- und Innovationsthemen, die speziell den Rechtsbereich bewegen. Um die Legal-Tech-Szene noch besser zu vernetzen, informiere ich über relevante Events und Jobangebote. 

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
  • Instagram
Julia Torner.jpg

Julia Torner

Juristin | Gründerin

Freie Autorin & Texterin

Als Juristin und freie Autorin schreibe ich Texte für Kanzleien und juristische Verlage. Ob Blogartikel oder knackige Urteilszusammenfassung:
Mein Anspruch ist es, juristische Texte zielgruppengerecht umzuformulieren – interessant genug, um vom Mandanten

beim ersten Kaffee morgens gelesen zu werden.

Auf LinkedIn und Instagram 

veröffentliche ich zudem regelmäßig 

Beiträge rund um die Themen Anwaltsleben, Juristendeutsch

und Selbstständigkeit.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram
Lina-Krawietz-2020-bw-1.jpg

Lina Krawietz

Juristin | Gründerin

This is Legal Design

Als Mitgründerin und Geschäftsführerin der Innovationsberatung This is Legal Design begleite ich seit 2018 Innovationsvorhaben an der Schnittstelle von Recht, Mensch und Technologie. Mit der Gründung eines eigenen Unternehmens, habe ich eine Rolle für mich gestalten können, die perfekt zu meinem diversen Skillset als Juristin und Design-Thinking-Expertin mit Erfahrung im Bereich Software-innovation passt. Darüber hinaus bin ich Co-Chefredakteurin der Zeitschriften "REthinking Law" und "Legal Layman" und Editor bei Digital Humanists. Als Mitglied im rechtspolitischen Beirat der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG vertrete ich dort das Thema Digitalisierung.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
  • Instagram
Matteo Emmanuello

Matteo Emmanuello

Jurist | Gründer
WeProfit

Zu Beginn meines Jurastudiums hatte ich mit zwei Studienfreunden aus anderen Fachbereichen die Idee WeProfit, eine B2B Plattform, die Unternehmen aus Schwellenländern mit Unternehmen aus Industrieländern verbinden soll, zu gründen. 

 

Ich bin mittlerweile im 5. Semester und selbst im Frankfurter Legal Tech Umfeld war die Kombination aus Gründung und Jurastudium für viele meiner Mitstudierenden super exotisch.

 

Wir haben mit unserem Startup mittlerweile einen Prototypen der Plattform gebaut, sind in Pre-Seed Investment Gesprächen und wollen im nächsten Jahr unseren MVP live schalten.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Schwarz Instagram Icon
Martina Block.jpeg

Martina Block

Juristin | Gründerin

040 consult

Mit 040 consult haben meine Mitgründer und ich eine Beratung gegründet, die sich auf Start-Ups konzentriert. Wir wollen, dass sich angehende Gründer ganz auf ihre Geschäftsidee konzentrieren können, anstatt sich von den bürokratischen Hürden einer Gründung oder den Anforderungen an moderne IT-Systeme überrollen zu lassen.

 

Hier stehen wir als junge Berater mit Hintergründen in Jura, BWL und Naturwissenschaften zur Seite. Wir sind interdisziplinär und wollen uns von anderen Beratungen abheben, indem wir schnelle und pragmatische Lösungen für Visionäre anbieten.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram
Madeleine Heuts.jpg

Madeleine Heuts

Juristin | Gründerin

Raketenstart & Hypeteer

Nach meinem Jura-Studium habe ich mich dazu entschieden, mein Know-How in Recht, Digitalisierung & Marketing dafür zu nutzen, Startups und Unternehmer*innen bei ihrer Mission zu unterstützen. Als Gründerin von RAKETENSTART, einer Art digitalen Rechtsabteilung für Gründer*innen, Startups und Selbständige schaffe ich nun einen neuen digitalen Zugang zum Recht.

Als Gründerin von HYPETEER bringe ich spannende Gründerpersönlichkeiten als Business Influencer mit Brands & Unternehmen mit hochwertigen Business-Partnern zusammen. Damit erschließen wir das hohe Potential von Entrepreneuren als Business Influencer und Markenbotschafter.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
  • Instagram
Nima Oshnooei

Nima Oshnooei

Jurist | Rechtsreferendar | Gründer

IT-und-Rechtsblog
IT-und-Rechtspodcast

Aufgewachsen in einem IT-Haushalt und einem Freundeskreis, der ausschließlich aus Informatikern und Mathematikern besteht, entwickelte ich während meines Jurastudiums ein Faible für die Verzahnung von Recht, IT und digitale Ökonomie. Gemeinsam mit einem Informatiker gründeten wir den „IT-und-Rechtsblog“ und darauffolgend auch den „IT-und-Rechtspodcast“. Unsere Intention? Als „Kinder“ der Digitalstadt Darmstadt, der Geburtsort kritischer Denker und die Wiege der Informatik, hauchen wir der Informationstechnologie Seele ein und zeigen dem Recht die technischen Realitäten auf. Unsere Beiträge als Informationsquelle für ITler, Juristen und Digitalökonomen, die gerne über den Tellerrand hinaus schauen.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Schwarz Twitter Icon
nicola_pridik.jpg

Nicola Pridik

Seit 2008 unterstütze ich Jurist*innen und Unternehmen dabei, juristische
Textwüsten in übersichtliche, klar formulierte und anschauliche Informationen zu verwandeln. Das Ziel ist, Menschen mit juristischen Inhalten und Themen wirklich zu erreichen.

Heute würde man dies als Legal Information Design bezeichnen. Konkret erstelle ich juristische Schaubilder, Übersichten und Sketchnotes, gestalte PowerPoint-Präsentationen, lektoriere juristische Texte und bringe diese in Word in eine ansprechende Form.

 

Im Jahr 2009 wurde meine Gründungsidee und Arbeit
mit dem Neuköllner Gründerpreis ausgezeichnet.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Schwarz Twitter Icon
Melanie Epe.jpeg

Melanie Epe

Juristin | Gründerin

Business in Rosé

Ich habe Jura in Wiesbaden und Montreal studiert sowie einen B.A. und M.A. in BWL von der EBS Universität. Derzeit schreibe ich meine Doktorarbeit im Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam. Mit meinem Blog „Business in Rosé“, den ich zum Start des Jahres 2020 gegründet habe, biete ich eine Plattform zum Inspirieren, Motivieren und Informieren rund um Female Empowerment-Themen. Dabei setze ich mich dafür ein, dass Frauen sich gegenseitig mehr unterstützen und eine Business Sisterhood aufbauen. Dazu gehört, dass Frauen lernen, mehr an sich selbst zu glauben. Denn eines steht fest: Nur wer von seinen eigenen Stärken weiß, kann auch andere unterstützen und sieht andere nicht als Konkurrenz sondern als Chance.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Instagram
Pia Löffler

Pia Löffler

Rechtsanwältin | Gründerin

anwaltstexte & anwalts.marketing

Seit Schulzeiten sind Sprache, Ökonomie und Recht meine Leidenschaft: erst die Leistungskurse Deutsch und Wirtschaft/Recht, später das Jurastudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung – BWL mit Schwerpunkt Marketing. Mit der Erfahrung als Unternehmensjuristin und selbstständiger Medienanwältin später anwaltstexte.com und anwalts.marketing zu gründen, war für mich eine logische Konsequenz. So kann ich Kollegen meine speziellen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verfügung stellen: bei anwaltstexte.com in Form von maßgeschneiderte Marketing-Texten, bei anwalts.marketing gibt`s bei Bedarf das ganze Marketingpaket.   

  • Schwarz LinkedIn Icon
Altenbach.jpg

Dr. Thomas Altenbach

Rechtsanwalt | Gründer

LegalTegrity

Bewusstes oder unbewusstes Fehlverhalten von Mitarbeitern kann unter Umständen ein hohes Risiko für mittelständische Unternehmen bedeuten – und zwar bis hin zu einem existenzbedrohenden Skandal. 

 

Mit LegalTegrity haben wir daher eine einzigartige Plattform für die anonyme und digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und internen sowie externen Hinweisgebern geschaffen. Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit einem einfachen, zuverlässigen und 100% sicheren System auszustatten, mit dem sie die EU-Auflagen erfüllen, Strafen vermeiden und die Compliance in ihren Unternehmen erhöhen.

  • Schwarz LinkedIn Icon
Tianyu Yuan

Tianyu Yuan

Jurist | Gründer
Codefy & Lex Superior

Ich habe Robotik und Jura studiert und mich seit jeher für Sprache, Wissen und Automatisierung interessiert. Mich fasziniert, wie Menschen mittels Sprache mit Wissen umgehen. Und ich frage mich, inwieweit Maschinen diese Tätigkeiten durchführen oder den Menschen dabei unterstützen können.


LEX superior habe ich während des Referendariats gegründet. Damit verfolgen wir das Anliegen, die juristische Ausbildung inhaltlich und methodisch digital zu modernisieren. Bei Codefy arbeiten wir an einer Künstlichen Intelligenz, die Menschen dabei assistieren soll, schnellere und bessere Entscheidungen treffen zu können.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Schwarz Twitter Icon
Svenja Wachtel

Svenja Wachtel

Rechtsanwältin | Gründerin

Digital Coffeebreak in Arbitration

Ausgehend von meinem rechtsanwaltlichen Fokus auf Arbitration, meinem umfassenden Interesse für digitale Transformation und meiner tiefen Leidenschaft für Kaffee bzw. Espresso startete Digital Coffee Break in Arbitration als eine Interviewreihe mit Praktikern aus allen Bereichen der Schiedsgerichtsbarkeit, welche man neben einer Tasse Kaffee genießen kann und die neugierig auf "mehr" machen.

 

Mittlerweile bietet die Plattform außerdem die Vorstellung neuer Tools, Chancen zur Vernetzung und Networking und widmet sich der Veröffentlichung von Webinaren Artikeln und weiteren Ressourcen.

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Twitter
  • Instagram

Wer gehört noch auf diese Seite?

Wir freuen uns über jeden Vorschlag und jede Meldung!

Schreibt uns einfach an hello@foundersinlaw.com.

Am besten schickt ihr direkt ein Foto und einen kleinen Text mit (ca. 700 Zeichen inkl. Leerzeichen).

bottom of page